Verwandlung
Im Jahr 1991 wurde im ehemaligen Regensburger Schottenkloster ein gotisches Kreuz restauriert. Bei diesen Arbeiten kam es zu einem Sensationsfund: Im Kopf des Corpus wurde ein kleiner Gegenstand aus Silber und Emaille gefunden. Der Anhänger ist nur 3 mal 5 Centimeter groß und stellt einen Schmetterling dar. Auf der Vorderseite sieht man zudem Christus am Kreuz, daneben Johannes und Maria. Im Inneren des Anhängers fand sich eine Reliquie des Kreuzes Jesu. Der Fund war nicht nur eine Sensation, weil der Gegenstand so alt war – er wird auf das Jahr 1310-1320 geschätzt. Vor allem die Darstellung des Schmetterlings machte den Reliquienanhänger besonders.
Schmetterlinge faszinieren Menschen schon lange. Aus einem Ei schlüpft eine Raupe, die Raupe verpuppt sich und es schlüpft ein Schmetterling. Diese Metamorphose, diese Verwandlung ist gleichermaßen einzigartig und beeindruckend. Die Verwandlung des Schmetterlings wurde auch früh spirituell gedeutet. Man meinte, das Leben der Raupe würde in der Puppe enden, am Ende schlüpft der Schmetterling aber ins neue Leben. In dieser Deutungstradition steht auch das Kreuzreliquiar aus Regensburg, das ja an die Kreuzigung erinnert. Auch Jesus ließ sein Leben am Kreuz, wurde begraben aber trat wieder aus dem Grab ins Leben.
Der kleine Schmetterling aus Silber und Emaille war wohl als Anhänger gedacht. Ein Mensch vor 700 Jahren wollte sich wohl gerne daran erinnern, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern der Beginn einer Verwandlung an deren Ende wieder das Leben steht.
Eine gute Idee, sich daran zu erinnern. Darum feiern wir die Kar- und Ostertage. Mehr sogar noch, denn was wir dabei feiern ist nicht nur eine Erinnerung an etwas Vergangenes, sondern die Gegenwart und Wirklichkeit dieses Glaubens. Dass Jesus gestorben und auferstanden ist, liegt nun beinahe 2000 Jahre in der Vergangenheit. Dass aber die Menschen, die uns wichtig sind, sterben, geschieht auch heute. Wir feiern an Ostern den Glauben, dass auch sie verwandelt werden, dass auch für sie im Sterben noch Leben liegt, dass auch für uns alle der Tod in Leben gewandelt wird.
So viel Hoffnung, so viel Leben – und das zusammengefasst im Symbol des Schmetterlings. So wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest.
Ihr Pfarrer, Thomas Neuberger
Aktueller Pfarrbrief